Die Beschaffung von IT-Services war noch nie so komplex. Ständig neue Technologien und sich verändernde Geschäftsmodelle erfordern flexible und anpassungsfähige Lösungen. Das neue Buch "Adaptive IT-Service-Ausschreibung" (Affiliate Link) bietet CIOs und IT-Einkäufern aber auch den weiteren Stakeholdern auf Seiten des Dienstleisters und gegebenenfalls auch der unterstützenden Beratung einen praxisorientierten Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung adaptiver IT-Service-Ausschreibungen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Dienstleistern und einen Fokus auf Innovation können Unternehmen ihre Time-to-Market verkürzen, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Dieses Buch richtet sich an alle, die mit IT-Service-Ausschreibungen zu tun haben, einschließlich:
Die Autoren bei LinkedIn:
Gerhard Köhler im Interview mit Simone Selbmann im Fujitsu Blog
In Zukunft wollen wir Ihnen hier auch u.a. eine FAQ-Liste zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen zum Buch finden Sie auf der folgenden Website: https://link.springer.com/book/9783658455354 (Affiliate Link)
Gemeinsam mit der garage33 veranstaltet die Wirtschaftsförderung Paderborn am Mittwoch, 2. April, zum vierten Mal, das Format "5 vor 12: der Wirtschaftslunch". Die Netzwerkveranstaltung soll den Austausch zwischen Mittelstand und Startups fördern. Los geht es um 11:55 Uhr im neuen Coworking, Kilianplatz 2, 33100 Paderborn (ehemals Osteria im Kachelöfchen).
Unter dem Schwerpunktthema "Disruptive Arbeitswelten" geht es um den Erfahrungsaustausch zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen im Umfeld von Arbeit.
Mittelständische Unternehmen, die mit praktischen KI Lösungen nicht nur einem Trend folgen, sondern echte Mehrwerte schaffen, treffen auf Startups, die mit ganz neuen Ideen versuchen erste Kunden zu gewinnen und damit den Markt aufmischen.
U.a. mit dabei: Werner Roth ‐ Hat mit seinem Team ein schlagkräftiges New-Work-Konzept aus Diversity, Lean- und Agile-Ansätzen entwickelt.
Das WITF 2025 findet am 07.05.25 von 13:00 bis 18:00 in Präsenz in der Hochschule Bielefeld statt.
14:30 Uhr Workshopangebot Neue Ansätze für IT-Service-Ausschreibungen
In diesem Überblickskurs (Crashkurs) lernen Sie die Grundzüge einer adaptiven IT-Service-Management-Methodik kennen. Ausgehend von klassischen Ausschreibungs- und Change-Projekten werden die grundlegenden Beharrungstendenzen von Organisationen und Services eingeführt. Im Hauptteil werden die Bausteine einer adaptiven Methodik vorgestellt. Von der Geschäftsarchitektur bis zur Roadmap. Der Kurs endet mit Beispielen, wie lean-agile Projekte und kooperative Wertschöpfung eingeführt werden können.
Der SERVIEW Summit25 bringt führende Köpfe der IT zusammen, um Dir in einer Reihe von Masterclasses fundiertes Wissen und praxisnahe Lösungen zu vermitteln.
Masterclass 4: Thema: Adaptive IT-Service Ausschreibung ‐ Der Weg zu agilem und effektiverem (Out)Sourcing